Leseprojekte

Projekt: Leseverstehen verbessern                        

Vorgehensweise:

Suchen Sie einen Artikel aus sueddeutsche.de, nzz.de oder  taz.de, der Sie interessiert.

Jetzt suchen Sie die wichtigen Schlüsselwörter heraus.

Sie formulieren 1 Übung zum Wortschatz.

Sie formulieren Übungen zum Inhalt des Artikels.

Sie erstellen ein Handout mit : Ihr Name, Datum der Präsentation, Quelle des Artikels, Titel, Datum des Artikels, Text und Übungen.

Präsentation

Sie erklären das Thema und den Inhalt des Artikels. Sie erklären die schwierigen Wörter.

Danach präsentieren Sie das Handout. Lassen Sie der Gruppe ein bisschen Zeit zum Arbeiten.

Am Ende korrigieren Sie die Antworten Ihrer Kommilitonen/innen.

Viel Erfolg.

Hier einige Beispiele:

Irene Caleffi – 23. April 2021

Corona überrollt die Menschenrechte

Artikel aus dw.com – 06.04.2021

Quelle: https://www.dw.com/de/corona-%C3%BCberrollt-die-menschenrechte/a-57115536

7 Multiple – Choice – Übungen

  • Die Regierungen von vielen Staaten:
  • sind ihrer Schutzpflicht ausreichend nachgekommen
  • haben die Krise missbraucht
  • haben die Krise ignoriert und unterschätzt
  • Die Konsequenzen des Missbrauchs der Gesundheitskrise waren:
  • Die Auflösung einiger Prinzipien und Rechte
  • Die steigende Armut in der Gesellschaft
  • Die Fortschritte in der Gleichberechtigung
  • Wozu haben die Kritiken an den Arbeitsbedingungen geführt?
  • Zu Festnahmen und Entlassungen
  • Zu Verbesserungen der Situation
  • sie haben zu nichts geführt
  • In mehreren Ländern:
  • Haben Homo- und Transsexuelle viele neue Hilfsangebote bekommen
  • Sind Homo- und Transsexuelle aufgrund ihrer sexuellen Orientierung festgenommen worden
  • Haben Homo- und Transsexuelle neue menschliche Rechte erreicht
  • Laut Amnesty International hat die Pandemie gezeigt, dass:
  • die Länder gerecht zusammenarbeiten können
  • die Regierungen sehr gerne einander helfen
  • unsere Welt voller Verlogenheit und Egoismus ist

Diskussionsfrage: Wie könnten die Leute ihre Menschenrechte durchsetzen? Warum ist die Menschenrechtslage in einigen Ländern besonders kritisch?  

Glaubst du, dass die Pandemie uns auch etwas Positives gebracht hat?

Glossar überrollen = überwältigen Der Jahresbericht, -e = ein Referat halten, über das, was in einem Jahr passiert ist Unter die Räder kommen (Umgangssprache) = wenn etwas schlecht endet Die Menschenrechtslage, -n = die Situation der Menschenrechte Der Missbrauch = wenn etwas fälschlicherweise verwendet wird Etwas nachkommen = etwas erfüllen, eine Aufgabe übernehmen Prinzipien auflösen = Prinzipien beseitigen In Kauf nehmen = akzeptieren Die Entlassung, -en = Kündigung, wenn jemand von dem Arbeitsgeber gekündigt/entlassen wird Drangsalieren = plagen / peinigen Einschüchtern =  jemandem Angst machen Die Abschiebung, -en = wenn jemand aus einem Land ausgewiesen wird Die Grundversorgung = die Versorgung, die für eine Person grundlegend/wesentlich sind Die Grundausstattung = die Geräte und die Instrumenten, die grundlegend/wesentlich sind Glaubwürdige Vorwürfe = Beschuldigungen, deren man glauben kann Festnehmen = verhaften, ins Gefängnis bringen Schutzbedürftig = jemand, der Schutz braucht Patentschutz = der Schutz, der von einem Patent gegeben ist Die Mittelmäßigkeit = auf Italienisch „mediocrità“ Die Verlogenheit = Eigenschaft von jemandem, der falsch ist und lügt Der Betrug = auf Italienisch „inganno“ Die Schutzausrüstung = die Ausrüstung/Instrumenten, die man benutzt, um sich zu schützen

Sara Greco – 23/04/2021

Autobranche vor „größter Transformation“

Quelle des Artikels: https://www.dw.com/de/autobranche-vor-gr%C3%B6%C3%9Fter-transformation/a-56966156

Datum des Artikels: 24/03/2021

Glossar

Klimaschutzziel (das): obiettivo di protezione del clima

Elektro-Ladesäulen: stazioni di ricarica elettrica

Verschärfen (Verb): aumentare

Straßenverkehr (der): traffico stradale

Beschäftigte (der): impiegato

Ehrgeizig (adj): ambizioso  

Druck (der): pressione

Hersteller (der): produttore

Herstellung (die): produzione

Industriegewerkschaft (die): sindacato industriale

Förderprogramm (das): programma di sostegno

Erarbeiten (Verb): elaborare

Verbrenner (der): inceneritore

Sterbebett (das): letto di morte

Verbrennungsmotor (der): motore a combustione

Würgen (Verb): soffocare

Übung

A. 7 Multiple-Choice-Aufgaben

1. „Die größte Transformation“, die im Artikel erwähnt wird, betrifft

a. Nur die Installation von elektrischen Ladestationen

b. nur die Produktion von Elektroautos

c. die Produktion von Elektroautos und die Installation von elektrischen Ladestationen

2. Der Straßenverkehr verursacht in Deutschland rund

a. ¼ der gesamten Treibhausgas-Emissionen

b. 20% der gesamten Treibhausgas-Emissionen

c. 50% der gesamten Treibhausgas-Emissionen

3. Die EU will erreichen, dass Pkw-Neuwagenflotten:

a. bis 2030 etwa 50 Prozent weniger CO2 ausstoßen als heute

b. bis 2030 etwa 40 Prozent weniger CO2 ausstoßen als heute

c. bis 2040 etwa 50 Prozent weniger CO2 ausstoßen als heute

4. Die Produktion von Elektrofahrzeugen erfordert

a. mehr Arbeitskräfte

b. die gleichen Arbeitskräfte

c. weniger Arbeitskräfte

5. In Deutschland arbeiten in der Autoindustrie etwa:

a. 850000 Angestellten

b. 8500 Beschäftigte

c. 580000 Angestellten

6. Die neue „Euro-7-Norm“:

a. ist nicht schwer umzusetzen

b. ist immer noch schwer umzusetzen

c. nimmt keine Verbrennungsfahrzeuge vom Markt

7. Welche Partei will ab 2030 nur noch neue emissionsfreie Autos zulassen?

a. Bündnis 90 / Die Grünen

b. Sozialdemokratische Partei Deutschlands

c. Christlich Demokratische Union Deutschlands

B. Diskussionsfrage: Möchten Sie ein Elektroauto kaufen? Warum/warum nicht? Was tun Sie, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren?

Buchrezensionen verstehen

Wollen Sie noch einige weitere Buchtipps an ihre Lernenden weitergeben? Dann lassen Sie diese am besten in Gruppen arbeiten und den Inhalt folgender Rezensionen zusammenfassen und kommentieren:

Buchrezensionen Videos

Das Kind in mir will achtsam morden

Mein Buchtipp: «Das Kind in mir will achtsam morden» – YouTube

Unterleuten

[Buchtipp] Juli Zeh – Unterleuten – YouTube

Tschick

Rezension *Tschick* v. Wolfgang Herrndorf – Buchtipp – YouTube

Heimat

Rezension / Heimat – Nora Krug – YouTube

Heimat von Nora Krug

Will Ihnen jemand etwas zu Weihnachten schenken? Eine gute Idee wäre folgendes Buch:

Schauen Sie das kurze Video über das Buch von Nora Krug an: https://www.youtube.com/watch?v=hvKE6ZEZg78.

Es ist ein illustriertes Buch. Sehen Sie jetzt eine Besprechung des Buches: https://www.youtube.com/watch?v=JFDkQFnMUbI&t=11s .

Beantworten Sie folgende Fragen

Wie wirkt der Begriff Heimat in Deutschland oft?

Warum gibt es so viele Vorurteile und Stereotypen über Deutsche?

Was bedeutet Heimat in Deutschland?

Welche Tendenzen gibt es, um mit der Schuld umzugehen?

Welche Antworten bekamen die Menschen von Ihren Großeltern auf unbequeme Fragen?

Wozu führt das Verschweigen der Vergangenheit?

Was ist für Nora Krug von Bedeutung?

Was ist die zentrale Frage von Nora Krugs Buch?

Wohin geht sie um die Rolle ihrer Familie in der NS-Zeit zu verstehen?

Wie sind die Antworten, die sie von ihrer Familie erhält?

Wie fühlt sich Nora den Angehörigen gegenüber?

Wann beginnt Heimat nach Nora zu existieren?

Was bedeutet Heimat für die Autorin?

Wie endet die Geschichte?

Hier die Antworten:

Wie wirkt der Begriff Heimat in Deutschland oft?

Heimat ist ein kleiner definierbarer Raum, in dem man sich wohl fühlt. Der Ort an dem man aufgewachsen ist.

Warum gibt es so viele Vorurteile und Stereotypen über Deutsche?

Wenn man aus Deutschland kommt ist der Begriff vorbelastet. Positive Eigenschaften der Deutschen werden aberkannt. Die schönen Seiten von Deutschland werden nicht wahrgenommen.

Was bedeutet Heimat in Deutschland?

Der Grund : die Erinnerungen an den Nationalsozialismus, Heimat bedeutet Schuld.

Welche Tendenzen gibt es, um mit der Schuld umzugehen?

Zwei Tendenzen: permanente Konfrontation mit der Vergangenheit. Mahnmale, Schule, Archive…. Verliert der Holocaust dadurch seine Bedeutung?

Zweite Tendenz: verleugnen die Vergangenheit. Welche Rolle hat die eigene Familie im NS gespielt.

Welche Antworten bekamen die Menschen von Ihren Großeltern auf unbequeme Fragen?

„Bei uns war das alles anders.“

Wozu führt das Verschweigen der Vergangenheit?

Mit dem Verschweigen der Vergangenheit geht auch eine Leugnung der kulturellen und nationalen Identität einher. Alles was Deutsch ist scheint schlecht zu sein. Deswegen wird die Nationalität im Ausland vermieden.

Was ist für Nora Krug von Bedeutung?

Für N K ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit sehr wichtig, weil sie die Gegenwart maßgeblich prägt: Was für eine Familie wären wir gewesen, wenn kein Krieg gewesen wäre? Die Vergangenheit wirkt sich auch auf die Zukunft aus. Um die Fehler der Vorfahren nicht zu wiederholen, ist eine Beschäftigung mit der kulturellen und individuellen Vergangenheit Pflicht …..

Was ist die zentrale Frage von Nora Krugs Buch?

Wie kann man begreifen , wer man ist, wenn man nicht weiß , woher man kommt?

Wohin geht sie um die Rolle ihrer Familie in der NS-Zeit zu verstehen?

Sie sucht Spuren in ihrer Heimatstadt, um die Rolle ihrer Famile im NS zu entschlüsseln. Orte ihrer Familie und Verwandten. In Archive.

Wie sind die Antworten, die sie von ihrer Familie erhält?

Die Vergangenheit wird schon lange verdreht, vertuscht , verleugnet.

Wie fühlt sich Nora den Angehörigen gegenüber?

Sie fühlt sich den Angehörigen näher.

Wann beginnt Heimat nach Nora zu existieren?

Heimat beginnt erst zu existieren, wenn man es verloren hat…… Heimat bedeutet Ankunft nicht Herkunft.

Was bedeutet Heimat für die Autorin?

Die Gewissheit einen Rückzugsort zu haben, einen Ort , an dem man willkommen ist. Heimat bedeutet Ankunft , nicht Herkunft.

Wie endet die Geschichte?

Sie bittet die Mutter Erde mit in die USA zu bringen. Sie hat in den USA eine neue Heimat gefunden. Es ist falsch, dass das Wort Heimat keinen Plural hat.

Diskussion: https://padlet.com/fisher31/yfwe4m04t9gbffg7

https://www.dw.com/de/seit-50-jahren-kampf-um-sexuelle-freiheit/av-45536089

Möchten Sie die Autorin kennenlernen? Hier ein Interview mit ihr: https://www.youtube.com/watch?v=Nc-FvynRUc0

Wahl in den USA

Lesen Sie folgenden interessanten Artikel mit einer Meinung zum Zustand der Demokratie in den USA: https://www.dw.com/de/meinung-usa-streit-ist-notwendig-f%C3%BCr-jede-demokratie/a-55453152

Schlüsselwörter: Suchen Sie die Wörter im Kontext des Artikels und erklären Sie die Bedeutung

sich zerfressen

eine Position beziehen

der Sender , die Berichterstattung

die Lügenpresse

die Glaubwürdigkeit

die Verschwörung

die Einseitigkeit

etwas im Griff haben

zu etwas durchdringen

die Überzeugungskraft

für etwas anfällig sein

etwas ins Wanken bringen

etwas verlernen

mit etwas durchkommen

die Schwerpunktsetzung

der / die Medienschaffende

Fragen

1. Was bedeutet es, dass in den USA nur 2 Parteien das Sagen haben?

2. Was heißt das Wort „Lagerdenken“?

3. Die Autorin warnt davor, dass amerikanische Medien nicht mehr objektiv berichten , sondern politische Akteure sind. Wozu führt das?

4. Wem vertrauen die Menschen inzwischen , wenn Sie Infos suchen?

5. Welche Konsequenzen hat das?

6. Wer bestimmt, welche Headlines gelesen werden?

7. Was glauben viele Durchschnittsamerikaner? Warum macht das Angst?

8. Was ist aber wichtig für Demokratie?

9. Was schlägt sie vor, um die Situation wieder zu verbessern?

Kommentar: Wie sehen Sie selbst die Lage? Hat die Autorin recht?

Männer heute

B2-C1 Niveau

Wie soll der ideale Mann sein?

TAFEL

einfühlsam – treu – lustig – intelligent…..

Sehen Sie das wann ist der mann ein mann

Welchen Aussagen stimmen Sie zu?

Diskutieren Sie mit Ihrer/m Partner/in.

Lesen Sie den Artikel: wann ist ein mann heute ein mann

Gruppenarbeit: Suchen Sie die Bedeutung folgender Begriffe.

Erschöpfung – Schwammigkeit – Verwundbarkeit – Anspruch – Versorger – Maßstab – Machomanier – Frauenversteher – Schoßhund – Flucht – Geschlechtsgenosse

Richtig oder falsch?

Der Mann ist laut Presse heute in einer tiefen Krise.

Stärke wird beim Mann nach wie vor positiv bewertet.

Männer wissen nicht mehr genau, wie sie sich beim Dating verhalten sollen.

Der Mann zeigte seine Gefühle nicht, weil das bei der Arbeit hinderlich war.

Fragen:

Was wollen Frauen heute?

Warum bewerten Frauen Männer heute nach einem hoheren Maßstab?

Welches postmoderne Klischee über den Mann existiert heute?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über Bibliotheken sprechen

Als kleine Vorbereitung auf ein Hörverstehen , das B2 testen soll, kann folgendes

Partnerinterview durchgeführt werden:

Interviewen Sie Ihre/n Partner/in:

  1. Welche Bibliotheken deiner Stadt besuchst du?
  2. Wie häufig gehst du in eine Bibliothek?
  3. Was leihst du vor allem aus ? DVDs, Fachliteratur, Romane, CDs….
  4. Wie lange darf man die Bücher usw. behalten?
  5. Welche Bibliothek gefällt dir am besten und warum?
  6. Welche Initiativen sollten deine Lieblingsbibliothek noch anbieten?
  7. Hast du schon mal etwas per Fernleihe aufgeliehen?
  8. Was braucht man, damit man einen Ausweis für die Biblio bekommt?
  9. Hältst du die Öffnungszeiten der von dir besuchten Bibliotheken für angemessen?
  10. Was darf deiner Meinung nach in einer guten Bibliothek außer den Büchern 🙂 auf keinen Fall fehlen?

Danach kann mit einem kleinen Tennisball, der herumgeworfen wird, im Plenum nochmal gefragt werden.

Hören Sie jetzt folgendes Gespräch und ergänzen Sie die Informationen :

B2 Hören Aufgabe 2

Klicken Sie auf Hören Aufgabe 2. Sie finden auch die Lösungen oben beim ZB2 Modellsatz . 

Lesen auf A2 Niveau

Lesen ist sicher wichtig und interessant. Oft ist es aber auf dem A2-Niveau nicht einfach, etwas zu finden. Da kann die folgende Website weiterhelfen: https://sites.google.com/site/duitsinfo/lesen/lesen-a2

Es werden viele leichte Lektüren, Lernkrimis und andere Ideen vorgestellt, die den Lernenden sicher helfen können.

Eine weitere Seite, die gute Tipps gibt ist folgende: http://www.goethe.de/ins/ru/mos/pro/Bibliothek/KVT.pdf

Zeitschriften

Niveaustufe B2-C1

Arbeiten Sie in Gruppen. Schreiben Sie eine Liste aller deutschsprachigen Zeitschriften, die Sie kennen.

TAFEL: stern.de spiegel.de fokus.de brigitte.de neon.de ……..

P.S.: zeit.de bild.de etc. sind Zeitungen 🙂

Sehen Sie das Video der DW: Deutschland liebt seine Zeitschriften

Machen Sie die HV-Übungen.

Danach: Rollenspiel

Sehen Sie das Titelblatt des Unispiegels:

unispiegel bild

Aufgabe: Diese Zeitschrift will sich erneuern. Sie arbeiten dort und bekommen folgenden Auftrag von Ihrer Chefin:

Welche Inhalte, Rubriken und Artikel sollte diese Zeitung in Zukunft beinhalten?

Präsentieren Sie die Rubriken, die Leitartikel, die anderen Artikel der Zeitung in der Redaktionssitzung.

Stellen Sie auch vor, welche Firmen man für Werbeanzeigen kontaktieren könnte.

Die Studierenden präsentieren die Ideen im PLENUM

In folgendem Arbeitsblatt sehen Sie welche Rubriken es wirklich gibt. Ordnen Sie den Rubriken die einzelnen Artikel zu.

Unispiegel Artikel und Rubriken

die Landkarte

Niveaustufe A1
Die Landkarte
Der Fluss – der See – der Berg – die Stadt – die Hauptstadt – die Insel – die Ebene – das Meer

Wie heißt die Stadt?
Die Stadt ist nicht klein und nicht groß. Es ist eine touristische Stadt, die Stadt ist im Süden von Deutschland. Die Stadt ist antik. Die Stadt ist keine Hauptstadt. Sie ist im Westen von Bayern. Sie ist die Stadt der Fugger…………

Stadt auf der Landkarte suchen lassen.

Lösung: Augsburg🙂

Gruppe in Dreierteams einteilen: Jede richtige Antwort ist ein Punkt.


Quiz

Wie heißt das Land im Süden von Deutschland?…………………………………………..
Eine Schweizer Schokolade heißt Maldone, Toblerone oder Peperone?
Woher kommt Arnold Schwarzenegger? Er kommt aus ……………………………………
Die Hauptstadt der Schweiz ist ………………………………………….
Dieses Land ist am Meer: Deutschland / Österreich /Schweiz.
Die Bundesrepublik Deutschland existiert seit 1990 / 1918 / 1949?
Dieses Auto hat den Namen einer Frau: Trabi / Audi /Mercedes.
Sisi war ein Filmstar / eine Popsängerin / Kaiserin von Österreich?
Das Brandenburger Tor ist in München / Berlin / Hamburg.
Dresden liegt an dem Fluss Spree / Elbe / Rhein.
Die Kanzlerin von Deutschland heißt…………………………………………..
In München trinkt man viel Wasser / Bier / Wein.

Was ist richtig (korrekt) ? Was ist falsch (nicht korrekt)?Die Schweiz ist in der Europäischen Union.
In der Schweiz spricht man 4 Sprachen.
Im Norden von Deutschland ist Dänemark.
Deutschland ist eine Monarchie.

Machen Sie Sätze über Italien.

Wo ist das?
Eine/r denkt an eine Stadt und die anderen raten, nur ja oder nein antworten:

Ist das am Meer?
Ist das an einem Fluss?
Ist das in den Bergen?
Ist das in der Ebene?

Ist das eine Stadt?
Ist das auf einer Insel?
Ist es eine Industriestadt?
Ist es ein eine touristische Stadt?

Ist die Stadt schön?

Ist die Stadt historisch?

Ist es eine Metropole?
Ist es eine Hauptstadt?
Ist es eine kleine Stadt?

Ist es im Norden? ( – Süden – Osten – Westen)
Ist es in Italien?
Ist es in Europa? (Amerika – Asien – Australien – Afrika)
Heißt der Ort ……………………………..

Das RÄTSEL
Es ist eine Stadt / eine Hauptstadt / eine Metropole.
Sie ist im Süden / Norden /Osten /Westen / im Zentrum von Europa.
Sie liegt am Meer / am Fluss / am See / in den Bergen / in der Ebene.
Sie ist historisch / modern / touristisch / groß / klein / schön ….
Sie ist in Deutschland / Österreich / Frankreich / in der Schweiz/ Italien / Spanien / Belgien / England / Irland / Holland / Polen ……….
WIE HEIßT DIE STADT?

Wieder eine Stadt mit Partner/in beschreiben, die anderen müssen sie erraten.